Anhang
Farbwiedergabequalität von Leuchtmitteln (Ra)
Die Wiedergabequalität von Farben beleuchteter Objekte ist abhängig von der Lichtquelle bzw. dem eingesetzten Leuchtmittel. Sie wird angegeben über den sog. Ra-Wert. Je höher er ist, desto unverfälschter kann der Betrachter Farben wahrnehmen. Daher sollten in Innenräumen und vor allem an Arbeitsplätzen nur Lichtquellen eingesetzt werden, die einen Ra-Wert von mindestens 80 aufweisen. LEDs können dabei je nach Modell Werte von bis zu 98 zu erreichen.
Leuchtmittel sind i.d.R. mit einer 3-stelligen Nummer gekennzeichnet, aus sich der sowohl der Ra-Wert als auch die Farbtemperatur ablesen lässt. Wie das geht, zeigt die folgende Tabelle:
1. Ziffer: Kürzel Farbwiedergabe | Ra-Bereich | 2.+3. Ziffer: Kürzel Lichtfarbe | Farbtemperatur |
|---|---|---|---|
4 | 40 – 49 | 65 | 6.500 K |
5 | 50 – 59 | 60 | 6.000 K |
6 | 60 – 69 | 50 | 5.000 K |
7 | 70 – 79 | 40 | 4.000 K |
8 | 80 – 89 | 30 | 3.000 K |
9 | 90 – 100 | 20 | 2.700 K |
Beispiel: Angabe auf der Verpackung: 927 =>
Ziffer: 9 => Ra-Bereich 90 – 100
2.+3. Ziffer: 27 => Farbtemperatur 2.700 (warmweiß)
Nachfolgend eine Tabelle mit den Ra-Werten einiger Leuchtmittel:
