Lichtplanung 1.0 Help

Einleitung

Für die Elektroplanung insgesamt, aber besonders für eine gezielte Lichtplanung sollte klar sein, welche Bereiche wie genutzt werden. Wo steht der Esstisch, wo soll es eher gemütlich sein oder welche Bereiche sollen hervorgehoben werden (Bilder …)? Können sich im Zeitverlauf Änderungen ergeben, die evtl. schon bei der aktuellen Planung berücksichtigt werden sollten?

Gerade bei der Beleuchtung ist eine gute Planung vor allem deshalb wichtig, weil Licht viel mehr als nur Helligkeit ist, sondern die Lebensqualität beeinflusst als ein elementarer Faktor für

  • Wohlbefinden

  • Produktivität

  • Gesundheit

Die zentralen Planungsfragen wie „Anzahl der Leuchten?“ oder „schaltbar/dimmbar“ werden im „Handbuch Elektroplanung“ aufgeführt und finden sich auch hier wieder. In dieser Unterlage werden aber vor allem ergänzende Erläuterungen zu wesentlichen Punkten gegeben, an die bei der Lichtplanung zu denken ist, wenn die Beleuchtung den o.g. Aspekten gerecht werden können soll.

Erwarten Sie allerdings keine allgemeingültigen Empfehlungen, denn jedes Haus ist anders, individuelle Bedürfnisse und der persönliche Geschmack ebenfalls.

Nutzen Sie daher unsere Informationen als Hilfestellung, machen Sie sich jedoch unabhängig und treffen ggf. andere Entscheidungen, wenn Ihre Vorstellungen vom Licht andere sind als auf den folgenden Seiten dargestellt. Ziehen Sie ggf. einen professionellen Lichtplaner hinzu.

05 December 2024